
Im Auswärtsspiel gewinnt die 3. Mannschaft beim FC Lörzweiler mit 2:5. Für Bretzenheim treffen Malte Pfalzgraf, Lucas Schubert, Johannes Oehl und Ferdinand Lorek, der 2 Tore schießt.
Die dritte Mannschaft der TSG 1846 Bretzenheim hat einen ordentlichen Saisonstart mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 7:1 hingelegt. Allerdings war die eigene Leistung in den Spielen weniger souverän, wie die Ergebnisse. Das Team vom Trainerduo Laube und Grundei wollte genau daran arbeiten und in Lörzweiler nicht nur die drei Punkte mitnehmen, sondern auch spielerisch überzeugen.
Wer allerdings auf selbstbewusst auftretende Blaue gehofft
hatte, wurde von Beginn an enttäuscht. Das hohe Pressing des Gegners
verunsicherte die Mannschaft, man hatte kaum Ballbesitz und vor allem war man
überhaupt nicht präsent im Zweikampf mit den robusten Lörzweilern. Doch wie
schon in den letzten Partien zeigte man sich eiskalt vor dem Tor. Nach einem
Freistoß auf Höhe der Mittellinie von Konstantin Ziegler legte Lucas Schubert
mit dem Kopf auf Malte Pfalzgraf ab, der aus sieben Metern zur Führung einschob
(22. Minute). Doch auch das Tor brachte nicht die gewünschte Sicherheit, was
der FCL acht Minuten später in Person von Maurizio Delgado Sanchez ausnutzte.
Der starke linke Flügelspieler setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und
traf aus 20 Metern sehenswert in den Winkel (30. Minute). Etwas überraschend
kam allerdings die direkte Antwort. Nach einer Flanke von Jonatan Gockel nimmt
Lucas Schubert den Ball überragend per Volley-Lupfer und markiert den 1:2
Halbzeitstand (33. Minute).
Der zweite Durchgang begann wieder mit effizienten Bretzenheimern. Sechs
Minuten nach Wiederanpfiff stand Ferdinand Lorek nach einer zu kurz geklärten
Ecke sträflich frei und traf trocken aus siebzehn Metern ins rechte untere Eck
(51. Minute). Der Zwei-Tore-Vorsprung tat der Elf vom Sprinterpfad sichtlich
gut. Das frühe Anlaufen der Lörzweiler wurde durch lange Bälle in die Spitze
überspielt und fast jeder zweite Ball wurde durch aggressivere Zweikampfführung
gewonnen. In der 71. Spielminute gelang dann die beste Kombination im Spiel.
Erneut war es Jonatan Gockel, der auf der rechten Seite gut vom eingewechselten
Benedikt Geiben in Szene gesetzt wurde und eine flache Flanke quer durch den
Sechszehner spielte, wo Ferdinand Lorek aus spitzen Winkel seinen zweiten
Doppelpack der Saison schnürte. Auch der erneute Anschlusstreffer durch Maurizio
Delgado Sanchez (80. Minute) wurde prompt gekontert. Johannes Oehl,
mittlerweile neu im Spiel, erkämpfte an der Mittellinie den Ball und spielte
ihn auf Rechtsaußen zum ebenfalls eingewechselten Eroll Asani. Dieser legte,
nach erfolgreichem Dribbling, den Ball schulbuchmäßig in den Rückraum, wo der
nachgerückte Oehl sein erstes Tor nach langer Verletzungspause erzielte (85.
Minute). Von der Heimmannschaft kam, etwas überraschend, kaum noch Gegenwehr,
hatten sie doch die letzten Wochen oft einen Rückstand in den letzten Minuten
aufgeholt.
So bleiben die TSGler auch im vierten Saisonspiel
ungeschlagen und stehen nach drei Siegen in Folge an zweiter Stelle der
Tabelle. Allerdings weiß jeder im Team, dass im Training Gas gegeben werden
muss. Konzentration, absoluter Siegeswille sowie das Spielerische muss weiterhin
verbessert werden, um auch in den kommenden Wochen weiterhin erfolgreich zu
sein. Nächsten Sonntag wartet auf heimischen Geläuf der 1. FC Schwabsburg, der,
trotz des schwachen Saisonstarts, auf keinen Fall zu unterschätzen ist. Anstoß
ist um 10:30 Uhr.
Hala TSG!
Es existieren Keine Kommentare zu diesem Thema
No comments yet.
Leave a comment